1 KiB
1 KiB
- Kalender sollen unabhängig von Nutzern bestehen können
- einem Kalender können beliebig viele Nutzer zugeordnet werden, die jeweils bestimmte Berechtigungen haben (z.B. als Rollen "admin", "editor", "viewer", …)
- Veranstaltungen bilden keine Domäne
- es gibt verschiedene Arten von Quellen:
- lokal
- enthält Veranstaltungen
- caldav
- enthält keine eigenen Veranstaltungen
- sollte read-only- und read/write-Modus haben
- lokal
- Berechtigungen:
- Kalender anlegen
- Stammdaten ändern
- Einträge lesen
- Einträge erstellen
- Einträge ändern
- Einträge entfernen
- Rollen (innerhalb eines Kalendars):
admin
: kann alleseditor
: kann bei lokalen
- Kalender sind für gewöhnlichen öffentlich
- nach dem Anmelden sieht man eine Kalender-Ansicht mit folgenden Kalendern kombiniert angezeigt:
- öffentliche Kalender
- nicht öffentliche Kalendar, bei welchen man Lese-Berechtigung hat
- öffentliche Kalendar können ohne Anmeldung betrachtet werden, jedoch nur mit einem schwer bis gar nicht erratbaren Link