22 lines
866 B
Markdown
22 lines
866 B
Markdown
![]() |
- Kalender sollen unabhängig von Nutzern bestehen können
|
||
|
- einem Kalender können beliebig viele Nutzer zugeordnet werden, die jeweils bestimmte Berechtigungen haben (z.B. als Rollen "admin", "editor", "viewer", …)
|
||
|
- Berechtigungen:
|
||
|
- Kalender anlegen
|
||
|
- Kalender-Stammdaten ändern
|
||
|
- Kalender-Einträge lesen
|
||
|
- Kalender-Einträge erstellen
|
||
|
- Kalender-Einträge ändern
|
||
|
- Kalender-Einträge entfernen
|
||
|
- Kalender sind für gewöhnlichen öffentlich
|
||
|
- es gibt verschiedene Arten von Kalendern:
|
||
|
- konkret
|
||
|
- enthält Veranstaltungen
|
||
|
- Sammlung
|
||
|
- enthält selbst keine Veranstaltungen
|
||
|
- verweist auf beliebig viele andere Kalender (Kreise vermeiden)
|
||
|
- extern
|
||
|
- über CalDAV
|
||
|
- sollte read-only- und read/write-Modus haben
|
||
|
- nach dem Anmelden sieht man eine Liste mit öffentlichen Kalendern, gruppiert nach jewiliger Rolle
|
||
|
- Entwurfsname: "zeitbild"
|